Jump to content

One step forward........


URBANNINJA
 Share

Recommended Posts

Newsfeed from Hanfjournal today.........it sounds good so far one (big) Step forward over here :D

ACM: Oberverwaltungsgericht Münster: Patienten dürfen Cannabis zur Selbsttherapie anbauen

Geschrieben von: Maximilian Plenert

Donnerstag, den 20. Dezember 2012 um 13:19 Uhr

Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM) vom 20. Dezember 2012

[Please find the English version of the press release below]

Oberverwaltungsgericht Münster: Patienten dürfen Cannabis zur Selbsttherapie anbauen

Schwerkranke Bundesbürger dürfen unter strengen Voraussetzungen Cannabis zuhause selbst anbauen. Dies stellte das Oberverwaltungsgericht Münster in einem Urteil vom 7. Dezember 2012 fest. Die Begründung wurde nun veröffentlicht. Patienten, für deren Erkrankungen keine anderen und zumutbaren Therapien zur Verfügung stehen, jedoch von Cannabisprodukten medizinisch profitieren, können einen Antrag an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn stellen, damit sie im Rahmen einer ärztlich begleiteten und überwachten Selbsttherapie Cannabispflanzen in ihrer Wohnung anbauen dürfen. Bislang wurden solche Anträge auf Anweisung des Bundesgesundheitsministeriums grundsätzlich abgelehnt. Diese Praxis ist aber rechtswidrig, erklärte das Gericht.

"Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten auf Cannabisbasis", erklärte Franjo Grotenhermen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin. "Denn Cannabisprodukte aus der Apotheke sind für viele Patienten unbezahlbar. Durch einen legalisierten Eigenanbau eröffnet sich für sie erstmals eine erschwingliche Alternative." Die Krankenkassen verweigern bisher überwiegend die Erstattung der Kosten einer Behandlung mit Cannabismedikamenten. "Dass viele Patienten deshalb auf illegale Quellen oder einen illegalen Selbstanbau ihrer Medizin angewiesen sind, ist unerträglich", so Grotenhermen.

Patienten, deren Krankenkassen die Kosten einer Therapie mit cannabinoidhaltigen Medikamenten übernehmen, haben allerdings keinen Anspruch auf eine Genehmigung zum Eigenanbau. Dies stellte das Gericht im konkreten Fall bei einem an Multipler Sklerose erkrankten Kläger fest und gab in diesem konkreten Einzelfall der beklagten Bundesrepublik Deutschland recht, die die Erlaubnis zum Eigenanbau hier verweigert hatte. Der Kläger habe bisher nicht überzeugend darlegen können, dass das von seiner Krankenkasse bezahlte Medikament Dronabinol bei ihm nicht die gleiche medizinische Wirkung, wie der von ihm selbst angebaute Cannabis habe.

Die Argumente der Bundesopiumstelle gegen eine grundsätzliche Erteilung einer Genehmigung für den Eigenanbau durch Patienten wurden vom Gericht jedoch vollständig zurückgewiesen. Das Urteil stellt klar: "Fehlt aber eine erschwingliche Behandlungsalternative, kommt die - im Ermessen des BfArM stehende - Erteilung einer Erlaubnis für den Eigenanbau von Cannabis in Betracht." Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte könne beim Eigenanbau zu therapeutischen Zwecken von den Antragstellern keine Sicherungsmaßnahmen gegen eine Entwendung verlangen, wie sie von pharmazeutischen Unternehmen gefordert wird. Die Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes wie auch die internationalen Suchtstoffübereinkommen müssten so ausgelegt werden, dass die Erteilung einer Erlaubnis an Privatpersonen möglich ist.

Der Anwalt des Klägers, Dr. Oliver Tolmein aus Hamburg, sieht nach dieser Entscheidung den Gesetzgeber gefordert: "Wenn das Bundesgesundheitsministerium nicht will, dass schwerkranke Patienten Cannabis zur Eigentherapie selbst anbauen dürfen, muss er im Krankenversicherungsrecht eindeutig klarstellen, dass die Krankenkassen bei entsprechend schwerkranken, sonst nicht behandelbaren Patienten die Kosten für cannabinoidhaltige Medikamente oder Medizinalhanf übernehmen müssen."

Eine ärztlich überwachte Therapie mit Cannabis beziehungsweise einzelnen Cannabinoiden kann in Deutschland gegenwärtig auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen: Einerseits können mittels Betäubungsmittel-Rezept der Cannabiswirkstoff Dronabinol, der synthetische THC-Abkömmling Nabilon und der Cannabisextrakt Sativex verschrieben werden. Andererseits kann eine medizinische Verwendung von Cannabis in Form von Cannabiskraut aus der Apotheke, das aus den Niederlanden importiert wird, erfolgen. Dies bedarf allerdings einer Ausnahmegenehmigung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist noch nicht rechtskräftig. Vor dem Verwaltungsgericht Köln sind derzeit weitere Klagen schwerkranker Patienten anhängig, denen das Bundesgesundheitsministerium die Erlaubnis zum Eigenanbau von Cannabis verweigert.

Urteil vom 7. Dezember 2012, OVG NRW 13 A 414/11 (Vorinstanz: VG Köln 7 K 3889/09).

Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:

Dr. med. Franjo Grotenhermen, Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM), Tel: 02952-9708572 , E-Mail: info@cannabis-med.org.

Rechtsanwalt Dr. Oliver Tolmein, Kanzlei Menschen und Rechte, Tel: 040-600094700 bzw. 0176-21813000.

V.i.S.d.P.: F. Grotenhermen, ACM, Am Mildenweg 6, 59602 Rüthen.

**********************************************************************

German patients may grow cannabis, Supreme Administrative Court rules

Under strict conditions severely ill Germans may be allowed to grow cannabis at home, the Supreme Administrative Court of Munster said in a judgment of 7 December 2012. The reasons have now been published. Patients for whom no other therapies are available or effective, but may have medicinal benefit from cannabis, can make an application to the Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) in Bonn, so that they can treat themselves with their own grown cannabis, accompanied and monitored by their doctor. Previously, all such requests were refused by directive of the Federal Ministry of Health. This practice is illegal, the court stated.

"This ruling is a milestone on the path to a better supply of German citizens with cannabis-based medicines," said Franjo Grotenhermen, chairman of the German Association for Cannabis as Medicine. "Cannabis products from the pharmacy are unaffordable for most patients. Legalized growing of the plant at home opens up for them for the first time an affordable alternative." Health insurance companies usually refuse to reimburse the costs of a treatment with cannabinoid medicines. "It is unbearable that many patients have to rely on illegal sources or illegal self-cultivation of their medical need," Grotenhermen said.

Patients whose health insurances cover the costs of a treatment with cannabinoid-based medications, however do not get a permit for self-cultivation the court made clear. In the particular case of a plaintiff suffering from multiple sclerosis the judges ruled in favour of the Federal Republic of Germany, which had denied him an approval for self-cultivation. The plaintiff had not been able to convince the court that the cannabinoid dronabinol, which is reimbursed by his health insurance, has not the same medical effect as cannabis cultivated by himself.

The arguments of the BfArM for a general denial of approvals for self-cultivation by patients were completely rejected by the court, however. The ruling clarifies: "If an affordable treatment option is missing, a license for personal cultivation of cannabis has to be taken into consideration - at the discretion of the BfArM." The Federal Institute for Drugs and Medical Devices could not require applicants for self-cultivation that strict safeguards against theft, as are required from pharmaceutical companies. The provisions of the Narcotics Act as well as the international drug control treaties would have to be interpreted in a way that the granting of permission to private individuals is possible.

The attorney for the plaintiff, Dr. Oliver Tolmein from Hamburg said that lawmakers are required to act after this decision: "If the Ministry of Health does not want patients to grow cannabis for self-therapy, is has to be made absolutely clear in the law on health insurances that they have to reimburse the cost of cannabinoid-containing medicines or medicinal cannabis for otherwise untreatable patients."

A medically supervised treatment with cannabis or single cannabinoids in Germany is currently possible in two different ways: first, dronabinol, the synthetic THC derivative nabilone and the cannabis extract Sativex may be prescribed. Secondly, the medical use of herbal cannabis from the pharmacy imported from the Netherlands is possible. This however, requires a special permit from the Federal Institute for Drugs and Medical Devices.

The ruling of the Supreme Administrative Court has not yet become final. Before the Administrative Court of Cologne more complaints by seriously ill patients, to whom the Federal Ministry of Health denied permission to grow their own cannabis, are pending.

Judgment of 7 December 2012, OVG NRW 13 A 414/11.

For inquiries, please do not hesitate to contact:

Dr. Franjo Grotenhermen, Association for Cannabis as Medicine (ACM), Phone: +49-2952-9708572 , Email: info@cannabis-med.org.

Dr. Oliver Tolmein, Phone: +49-176-21813000 or +49-40-600094700 .

Responsible under press legislation: F. Grotenhermen, ACM, Am Mildenweg 6, 59602 Rüthen.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...